Schulmediationen können auf ganz unterschiedliche Weise gestaltet werden.
Mir ist es wichtig, den Kindern die Einzigartigkeit eines jeden Kindes zu vermitteln. Sie lernen welche Gefühle und Bedürfnisse sie selbst in den unterschiedlichen Situationen haben und wie sie
von anderen Kindern die Bedürfnisse und Gefühle erfahren können.
Auftragsklärung und Zielsetzung
Zuerst erfolgt ein Gespräch mit den LehrerInnen der Klasse, in dem geklärt wird, welche Themen bearbeitet und welche Ziele erreicht werden sollen.
Beim ersten Termin in der Klasse wird dies von den Kindern erfragt- was läuft gut und wo brauchen sie Unterstützung?
Umsetzung
Je nach Wunsch können verschiedene Methoden zur Umsetzung eingesetzt werden.
In kleineren Gesprächsgruppen kommen die einzelnen Kinder eher zu Wort. So können auf konkrete Konflikte schneller eingegangen werden.
Durch erlebnispädagogische Teamübungen lassen sich die Gefühle und Bedürfnisse einzelner sichtbar und erlebbar machen. Das gemeinsame Bearbeiten von Aufgaben bringt die Stärken hervor und zeigt auf, wie gut die Unterschiedlichkeit jedes Schülers ist.